Vermarktung und Vergabe

zum Maute Areal

maute-areal-interaktive-grafik-v5

Minihäuser und Quartierstreff

Holzbau Fuss

Hier können Sie sich eine Kurzbeschreibung zum Konzept herunterladen.

PDF Öffnen

ehemaliges Kesselhaus

agsn

Hier können Sie sich eine Beschreibung zum Konzept herunterladen.

Neubau von Wohnungen mit Burgblick

Willi Mayer Projekt GmbH

Hier können Sie sich eine Kurzbeschreibung zum Konzept herunterladen.

PDF Öffnen

Reihenhäuser Süd

Geiger Massivbau GmbH

Hier können Sie sich eine Kurzbeschreibung zum Konzept herunterladen.

PDF Öffnen

Wohnhäuser

Geiger Massivbau GmbH

Hier können Sie sich eine Kurzbeschreibung zum Konzept herunterladen.

PDF Öffnen

Polizeistation

Tiefgarage Süd

Hier können Sie sich eine Kurzbeschreibung zum Konzept herunterladen.

PDF Öffnen

Flexhaus

Fusi & Ammann Architekten

Hier können Sie sich eine Kurzbeschreibung zum Konzept herunterladen.

PDF Öffnen

Informationen zur Projektentwicklung und den geplanten Vergabeverfahren

Das Maute Areal wird in mehrere Teilabschnitte unterteilt. Davon sind zwei Abschnitte für öffentliche Bauten und die übrigen Abschnitte für privatwirtschaftliche Bauten.

Die vier privatwirtschaftlichen Vergabeverfahren fanden zwischen Herbst 2023 und Frühjahr 2025 statt.

Sie haben Fragen?

Sollten Sie schon jetzt Fragen haben, dann nehmen Sie gerne Kontakt auf!

die STEG Stadtentwicklung
Frau Anna Heizmann, Projektleiterin

Sie haben Fragen?

Sollten Sie schon jetzt Fragen haben, dann nehmen Sie gerne Kontakt auf!

die STEG Stadtentwicklung
Frau Anna Heizmann, Projektleiterin

Sie haben Fragen?

Sollten Sie Fragen haben, dann nehmen Sie gerne Kontakt auf!

die STEG Stadtentwicklung

Frau Anna Heizmann, Projektleiterin

Frau Lena Seybold , Junior-Projektleiterin

Ergebnisse der Vergabeverfahren

In den Vergabeverfahren 1 und 2 hat jeweils eine Bewerbung einen Zuschlag erhalten und eine Optionsvereinbarung für ein halbes Jahr geschlossen. In den Vergabeverfahren 3 und 4 haben jeweils zwei Bewerbungen einen Zuschlag erhalten und eine Optionsvereinbarung für ein halbes Jahr geschlossen. Im Zeitraum der Option haben die Bewerber Zeit die Planung, Nutzung und Finanzierung zu konkretisieren.

Ablauf der Grundstücksvergabe

Bei der Bewerbung um ein oder mehrere Grundstück(e) ist das Konzept entscheidet, mit welchem sich der Bewerber bewirbt. Kernstück der Bewerbung ist die Konzeptbeschreibung des Gebäudes / der Gebäude inkl. Freiraum und die Benennung des Mehrwerts für das Maute Areal und die Gemeinde Bisingen.

Nach Ablauf der Bewerbungsphase werden die Bewerbungen anonymisiert im Gestaltungsbeirat gesichtet und diskutiert. Der Gestaltungsbeirat gibt dem Gemeinderat eine Empfehlung, der im Nachgang die Entscheidung über den Zuschlag gibt.

Nach positiver Entscheidung des Gemeinderates wird eine Optionsvergabe mit der Reservierung des Grundstücks über 6 Monate zwischen dem Bewerber und der Gemeinde Bisingen geschlossen. In diesem Zeitraum kann der Bewerber, in Absprache mit der Gemeinde, die Planung, Nutzung und Finanzierung weiter ausarbeiten.

Mit Ablauf der 6 Monate entscheidet der Gemeinderat, ob das Konzept soweit ausgereift ist, dass sie in einen Kaufvertrag münden kann, ob die Option verlängert werden muss oder ob dem Projekt schlussendlich doch eine Absage erteilt wird. Die Optionsphase endet mit dem Kaufvertrag oder der Absage des Projektes.

Was ist das Anker-Anlieger-Verfahren?

Im Sinne des Bisinger Wegs wird ein vielfältiger Städtebau mit gemeinschaftlich gestalteten Freiflächen unterstützt. Im Baufeld Süd bauen zusätzlich alle zukünftigen Eigentümer auf eine gemeinsame Tiefgarage. Daher wurde im März 2024 die Konzeption von der Planungsgruppe agsn aus Tübingen als Ankerprojekt ausgewählt. Über das letzte halbe Jahr hinweg hat agsn eine Tiefgaragen-Vorplanung entwickelt, auf die die Anliegerprojekte nun reagieren und aufbauen.

Auch für die Gestaltung des Innenhofs hat agsn bereits erste Ideen entwickelt, diese werden mit den Anliegerprojekten gemeinsam weiterentwickelt. Bei der Entwicklung des Baufeldes Süd übernimmt agsn außerdem die übergeordnete Steuerung und Koordination der Hoch- und Tiefbauten sowie der Freianlagen.

Im Vergabeverfahren 4 wurden Anfang April 2025 die Ankerprojekte ausgewählt. Wie die anderen ausgewählten Projekte wurde mit den beiden Projekten eine Optionsvereinbarung geschlossen, um die Planung, Nutzung und Finanzierung für das eigene Projekt und die TG- und Innenhofplanung weiter auszuarbeiten.

Einzelsteckbriefe zum Download

MauteAreal_Steckbrief_Mai-1
Steckbrief Maute Areal

Projektkennzahlen und Konzept kompakt erklärt

Markthalle_Einzelsteckbrief_Mai-1
Einzelsteckbrief Markthalle

Informationen zum geplanten gewerblichen Gebäude „Markthalle“