Das Maute Areal wird in mehrere Teilabschnitte unterteilt. Davon sind zwei Abschnitte für öffentliche Bauten und die übrigen Abschnitte für privatwirtschaftliche Bauten.
Die ersten beiden privatwirtschaftlichen Vergabeverfahren fanden in der zweiten Jahreshälfte 2023 statt und im Jahr 2024 das dritte privatwirtschaftliche Vergabeverfahren. In der zweiten Jahreshälfte 2024 folgt nun das vierte privatwirtschaftliche Vergabeverfahren.
Sollten Sie schon jetzt Fragen haben, dann nehmen Sie gerne Kontakt auf!
die STEG Stadtentwicklung
Frau Anna Heizmann, Projektleiterin
Sollten Sie schon jetzt Fragen haben, dann nehmen Sie gerne Kontakt auf!
die STEG Stadtentwicklung
Frau Anna Heizmann, Projektleiterin
Sollten Sie Fragen haben, dann nehmen Sie gerne Kontakt auf!
die STEG Stadtentwicklung
Frau Anna Heizmann, Projektleiterin
_
Frau Lena Seybold , Junior-Projektleiterin
In den Vergabeverfahren 1 und 2 hat jeweils eine Bewerbung einen Zuschlag erhalten und eine Optionsvereinbarung für ein halbes Jahr geschlossen. Im Vergabeverfahren 3 haben zwei Bewerbungen einen Zuschlag erhalten und eine Optionsvereinbarung für ein halbes Jahr geschlossen. Im Zeitraum der Option haben die Bewerber Zeit die Planung, Nutzung und Finanzierung zu konkretisieren.
Bei der Bewerbung um ein oder mehrere Grundstück(e) ist das Konzept entscheidet, mit welchem sich der Bewerber bewirbt. Kernstück der Bewerbung ist die Konzeptbeschreibung des Gebäudes / der Gebäude inkl. Freiraum und die Benennung des Mehrwerts für das Maute Areal und die Gemeinde Bisingen.
Nach Ablauf der Bewerbungsphase werden die Bewerbungen anonymisiert im Gestaltungsbeirat gesichtet und diskutiert. Der Gestaltungsbeirat gibt dem Gemeinderat eine Empfehlung, der im Nachgang die Entscheidung über den Zuschlag gibt.
Nach positiver Entscheidung des Gemeinderates wird eine Optionsvergabe mit der Reservierung des Grundstücks über 6 Monate zwischen dem Bewerber und der Gemeinde Bisingen geschlossen. In diesem Zeitraum kann der Bewerber, in Absprache mit der Gemeinde, die Planung, Nutzung und Finanzierung weiter ausarbeiten.
Mit Ablauf der 6 Monate entscheidet der Gemeinderat, ob das Konzept soweit ausgereift ist, dass sie in einen Kaufvertrag münden kann, ob die Option verlängert werden muss oder ob dem Projekt schlussendlich doch eine Absage erteilt wird. Die Optionsphase endet mit dem Kaufvertrag oder der Absage des Projektes.
Der „Gestaltungsbeirat Maute Areal“ hat das Vergabeverfahren 4 beraten und befürwortet. Der Gemeinderat der Gemeinde Bisingen hat in seiner öffentlichen Sitzung am 15. Oktober 2024 dem Vergabeverfahren 4 zugestimmt und die Durchführung des Verfahrens beschlossen. Die Betreuung des Vergabeverfahrens obliegt der STEG Stadtentwicklung aus Stuttgart.
Im Rahmen des Vergabeverfahrens 4 können sich die Interessenten für ein oder mehrere Grundstücke insbesondere für die Anliegergrundstücke im Anker-Anlieger-Verfahren im Baufeld Süd bewerben. Die Bewerbungsbögen für das Vergabeverfahren 4 sowie die entsprechenden Unterlagen können Sie im Vergabeportal abrufen.
Im Sinne des
wird ein vielfältiger Städtebau mit gemeinschaftlich gestalteten Freiflächen unterstützt. Im Baufeld Süd bauen zusätzlich alle zukünftigen Eigentümer auf eine gemeinsame Tiefgarage. Daher wurde im März 2024 die Konzeption von der Planungsgruppe agsn aus Tübingen als Ankerprojekt ausgewählt. Über das letzte halbe Jahr hinweg hat agsn eine Tiefgaragen-Vorplanung entwickelt, auf die die Anliegerprojekte nun reagieren und aufbauen. Auch für die Gestaltung des Innenhofs hat agsn bereits erste Ideen entwickelt, diese werden mit den Anliegerprojekten gemeinsam weiterentwickelt. Bei der Entwicklung des Baufeldes Süd übernimmt agsn außerdem die übergeordnete Steuerung und Koordination der Hoch- und Tiefbauten sowie der Freianlagen.Die Bewerbungsbögen für das Vergabeverfahren 4 sowie die entsprechenden Unterlagen stehen im Vermarktungsportal zur Verfügung.
Für dieses Portal ist eine einmalige Anmeldung mit Ihren persönlichen Daten nötig.
Hinweis auf die Öffentliche Ausschreibung:
Die Gemeinde Bisingen bietet die nachstehend benannte Liegenschaften zum Verkauf an:
Im Rahmen des Vergabeverfahrens 4 stehen mehrere Teilgrundstücke des Maute Areals im südlichen und nordwestlichen Bereich (Abgrenzung Bahnhofstraße/Raichbergstraße/Zollerstraße) mit einer Gesamtfläche von ca. 2.190 m² zum Verkauf. Die genaue Anzahl der Teilgrundstücke ergibt sich im Nachgang des Vergabeverfahrens aus den eingereichten Konzepten. Die endgültig zu verkaufende Fläche kann je nach Lage der geplanten Bebauung noch variieren.
Der Preis für die vorstehend beschriebenen voll erschlossenen Baugrundstücke inkl. Projektentwicklung beträgt je nach Lage 170 / 200 / 230 €/m². Der Abbruch der vorhandenen Bausubstanz inkl. Kellergeschosse wird zurzeit vom Käufer übernommen.
Die Bewerbungsunterlagen sind bis zum Montag, 17.03.2025 um 12:00 Uhr bei der STEG Stadtentwicklung in Stuttgart einzureichen.
Für die Abgabe der Bewerbungsunterlagen sind die vorgegebenen Teilnahmeformulare zu verwenden und ausgefüllt abzugeben. Die Teilnahmeformulare sowie weitere Informationen zum Projekt und Verfahren sind nach Anmeldung im Vergabeportal zu erhalten.
Projektkennzahlen und Konzept kompakt erklärt
Informationen zum geplanten gewerblichen Gebäude „Markthalle“
Wenn Sie sich bereits angemeldet haben, gelangen Sie hier zum Vergabeportal:
Wenn Sie noch nicht angemeldet sich können Sie sich hier anmelden: